Informationen zur Auswahl der Workshops
Die beiden Workshop-Tage am 13.09.2025 (10-17 Uhr) und 20.09.2025 (10-18 Uhr) stehen unter dem Thema:
„Über(s)Leben“. Gott ist ein Gott des Lebens – er schenkt uns immer wieder das Leben und das was wir dazu brauchen.
Die diversen Workshops sollen dich dabei unterstützen, dein Leben zu meistern. Sie bieten dir gleichzeitig die Möglichkeit, den christlichen Glauben, Gott und dich selbst zu hinterfragen – und das gemeinsam mit anderen.
Du hast die Wahl zwischen diversen Workshops. Untenstehend findest du die Workshopauswahl. Suche dir hier deinen Favoriten für den jeweiligen Samstag aus, d.h. pro Samstag einen Workshop, und melde dich dazu bis zum 26.08.2025 an. Die Workshops haben nur eine begrenzte Teilnehmerzahl – es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen! Bitte gebe deshalb noch eine 2. Wahl an.
Falls die beiden Workshops und die Alternativen, die du gewählt hast schon voll sind, wirst du von uns benachrichtigt, damit du einen anderen Workshop auswählen kannst
Die Anmeldeseite ist ab Donnerstag, 3. Juli 2025 um 12 Uhr freigeschaltet.
Bei Rückfragen darfst du dich gerne an uns wenden.
Die Workshops
1. Überleben in der eigenen Bude
Vielleicht habt ihr auch schon mal den Gedanken gehabt, in eine eigene Bude umzuziehen oder ihr habt es bereits getan und es stehen noch viele Fragen im Raum?
Wie kann ich dies managen? Wird das alles nicht zu teuer? Worauf muss ich achten?
Wir wollen dir dazu einige Tipps geben und so die Angst vor dem Umzug in die eigene Bude etwas verringern.
Leitung: Annette Hoffmann
15 TN
2. Stressfrei durch den Alltag: Entspannungstechniken für ein stressfreies Leben.
Bist du oft gestresst und fühlst dich unter Druck? Möchtest du lernen, wie du besser mit Stress umgehen und mehr Entspannung in deinen Alltag bringen kannst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In einem interaktiven und kreativen Umfeld wirst du verschiedene Techniken kennenlernen, die dir helfen, Stress zu erkennen und zu bewältigen. Wir werden gemeinsam herausfinden, was Stress für dich bedeutet und welche Faktoren in deinem Leben dazu beitragen. Du wirst praktische Entspannungstechniken erlernen, die dir helfen, in stressigen Situationen ruhiger zu bleiben. Darüber hinaus werden wir kreative Methoden ausprobieren, um deine Gedanken zu ordnen und dich zu entspannen. Der Workshop bietet dir nicht nur die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, dich mit anderen Jugendlichen auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Gemeinsam werden wir Strategien entwickeln, um Stress im Schulalltag und darüber hinaus besser zu managen. Am Ende des Workshops wirst du mit einem persönlichen Werkzeugkasten an Techniken und Tipps nach Hause gehen, die dir helfen, stressfreier und gelassener durch den Alltag zu gehen. Sei dabei und entdecke, wie du mehr Entspannung in dein Leben bringen kannst!
Leitung: Franziska Hack
TN
3. Sich das Leben leisten
Mein Haus, mein Auto, mein Boot – egal was: jeder Mensch hat Wünsche, was er sich unbedingt leisten möchte.
Aber passt das alles?
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf das, was finanziell möglich ist.
Leitung, Marianne Johanns, Alexander Knauf
TN 12
4. Demokratie
In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema Demokratie: Wir tauchen ein in die verschiedenen Ebenen der Politik und beschäftigen uns mit aktuellen Herausforderungen für unsere demokratische Gesellschaft. Dabei stehen Mitbestimmung, politische Bildung und Antidiskriminierung im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight erwartet euch am Ende: Ein thematisch passender Escape Room, den ihr nur als Team lösen könnt. Eure Zusammenarbeit, euer Wissen und euer Engagement sind gefragt – genau wie in einer lebendigen Demokratie.
Leitung: Carolin Hostert-Hack
TN 15
5. Un-endlich – Leben mit dem Tod
Ein Mensch zu sein heißt
– Irgendwann Sterben und Tod zu begegnen
– Um Menschen zu trauern
– Ein würdevolles und persönliches Abschiedsritual zu gestalten
– Mit dem Wissen umgehen, dass mein eigenes Leben endlich ist, oder doch…
– Über die Grenzen hinaus zu hoffen
– Die Sehnsucht nach geliebten Angehörigen wach zu halten
– Ohnmacht auszuhalten und Lebensmöglichkeiten zu ergreifen
– Lebensfreude und Humor auch angesichts des Todes zu behalten
Wir begeben uns auf eine methodisch abwechslungsreiche Spurensuchen nach Ritualen und Hoffnungszeichen verschiedener Kulturen, die mitten ins Leben führen! Auf dieser spannenden Spurensuche im Grenzbereich begleiten Euch ein Bestatter und ein Theologe..
Leitung: Julian Schönhofen, Dyrck Meyer
TN 20
6. Pilgern – unterwegs sein
»Dem Glauben Beine machen« beschreibt genau das Pilgern. Da kommt etwas beim Unterwegs-Sein in Bewegung. Glauben kann anders als in Indoor-Angeboten erfahren werden. Du erlebst im Gehen und im Austausch mit den anderen einen neuen Zugang zur Natur, zu dir selbst, zu deinen Mitmenschen und zu Gott.
Leitung: Lydia Schmitz-Krütten
TN 8
7. Selbsthauptung und Nein-Sagen
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir die Themen Selbstbehauptung, persönliche Werte und Grenzen sowie das Nein-Sagen. Gemeinsam werden wir Techniken erlernen, um unsere eigenen Bedürfnisse und Überzeugungen klar und respektvoll zu kommunizieren.
Inhalte:
· Selbstbehauptung: Wie wir unsere Meinung und Bedürfnisse selbstbewusst vertreten können.
· Persönliche Werte: Die Bedeutung unserer Werte und wie sie unser Handeln beeinflussen.
· Persönliche Grenzen: Erkennen und respektieren unserer eigenen Grenzen und die der anderen.
· Nein-Sagen: Übungen, um in verschiedenen Situationen klar und bestimmt Nein sagen zu können.
Dieser Workshop bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der wir uns gegenseitig stärken und voneinander lernen können. Sei dabei und entdecke, wie du stark für dich selbst und stark für andere sein kannst!
Leitung: Isabel Eckfelder, Annette Maßem
TN 20
8. Dein Weg zählt. Über dein Leben, deine Berufung und den nächsten Schritt dorthin.
Du bist auf der Suche nach Orientierung? Nach einem Ziel, für das es sich zu leben lohnt? Nach deinem ganz persönlichen und einmaligen Weg?
In unserem Workshop möchten wir miteinander entdecken, was in Dir steckt und wie Du Deine persönliche Berufung finden und ihr vertrauen lernst, denn: Dein Weg zählt und will gefunden und gegangen werden.
Leitung: Sandra Hoffmann, Peter Zillgen
TN 20
9. Ein Weg entsteht – über(s) leben
Im Tagesworkshop „Ein Weg entsteht – über(s) leben“ setzen sich Jugendliche (15–17 Jahre) im Rahmen der Firmvorbereitung kreativ und spirituell mit ihrem Lebensweg auseinander. Das Labyrinth dient dabei als zentrales Symbol für Orientierung, Umwege und das Finden zur eigenen Mitte. Gemeinsam gestalten die Teilnehmer:innen im Freien ein ephemeres Labyrinth aus vergänglichen Naturmaterialien wie Blättern, Fäden oder Erde – als Sinnbild für die Wandelbarkeit des Lebens. Durch einen meditativen Gang ins Zentrum und kreative Impulse erleben sie ihren Weg bewusst und reflektiert. Der Tag endet mit einem Austausch, einer Meditation oder der symbolischen Auflösung des Labyrinths – als Zeichen dafür, dass das Leben ständig in Bewegung ist.
Leitung: Julian Bernhard
TN 10
10. Poetry Slam
Du hast Lust, Themen übers Leben in einen Rapp, einem Gedicht etc. zu verfassen und es ggfls. zu performen?
Wer mehr dazu wissen will – einfach mal im Internet nachschauen.
Unser Workshopleiter hatte bereits viele Auftritte bundesweit in diesem Genre und ist am vergangenen Wochenende (29.06.25) Rheinland-Pfalz-Meister geworden.
Leitung: Stefan Klaus
TN: 20